A.
Antivirale Therapie : Aciclovir bei Herpes simplex, Herpes zoster, Tamiflu und Relenza bei Grippeviren, homöopathische Mittel sind Engystol, Phytolacca, Mezereum
Arterielle Hypertonie = Bluthochdruck sollte durch Ernährung, Bewegung und Entspannung erreicht werden. Dabei spielt Kaffee und Salz bei mindestens einem Drittel aller Patienten eine Rolle. Naturheilkundliche Behandlung mit Homviotensin, Solidago und Dysto Loges möglich. Bei schlecht einstellbarem Hochdruck muss eine schulmedizinische Therapie durchgeführt werden.
AVK = Arterielle Verschlußkrankheit meist durch Diabetes mellitus, also Zuckerkrankheit und/oder Bluthochdruck bedingt, da diese zu einer zunehmende Verkalkung der Blutgefäße führt. Damit kann die Schaufensterkrankheit, also das schmerzbedingte, ständige Stehenbleiben beim Spaziergang resultieren.
B.
B-Vitamine sind wichtig für die Regeneration des Organismus insgesamt, für Blutbild und Energieversorgung im Speziellen
C.
Chemikaliensyndrom ähnlich wie MCS-Syndrom mit Überempfindlichkeit von Substanzen, die über die Atmung, den Mund oder über die Haut aufgenommen werden und damit Symptome verschiedenster Art ausgelöst und unterhalten werden.
CFS=chronic fatigue syndrome ist das chronische Müdigkeitssyndrom, für das es keine eindeutig fassbare Ursache gibt und wahrscheinlich hormonelle, immunologische und neuro-vegetative bis hin zu psychische Aspekte aufweist.
Chrom ist ein Spurenelement, was besonders für die Bauchspeicheldrüse und Zuckerkrankheit wichtig ist.
Chlor gehört chemisch zu den Halogenen und findet sich in sehr vielen chemischen Verbindungen des Alltags, wie z.B. PVC, Weichmacher, Putzmittel, Spritzmittel. Sie gerieten in die Kritik, da die Substanzen meist nicht oder schwer abbaubar sind und im Körper deponiert werden müssen bzw. Schäden an Leber, am Immunsystem und im Nervensystem auslösen.
D.
Vitamin D ist essentiell für das Knochenwachstum und den Aufbau des Knochens bei Osteoporose. Es sorgt für eine bessere Calciumaufnahme im Darm.
Diabetes mellitus = Zuckerkrankheit, die durch Insulinmangel der Bauchspeicheldrüse ( Pankreas ) oder durch fehlende Insulinwirkung an den Zielzellen zustande kommt. Wichtig wäre die Bestimmung von Zink, Selen und Chrom, aber auch von anderen Stoffwechselwerten wie Cholesterin, Leberwerte, Homocytein und Lipidperoxidation.
E.
Ebstein-Barr-Virus-Infektion=EBV Infektion oder Pfeiffersches Drüsenfieber ist eine Virusinfektion mit sehr starker Erschöpfung, die wochenlang, teilweise jahrelang bestehen bleiben kann und schwer zu therapieren ist. Es wird oft als Basis für das CMF-syndrom ( Müdigkeitssyndrom )angenommen, aber auch für andere Immunstörungen bis hin zu MS (Multiple Sklerose ). In Afrika erzeugt der Virusbefall häufig eine besondere Form eines Lymphoms ( Lymphknotenkrebs, Burkitt-Lymphom )
F.
Fibromyalgie hieß früher Weichteilrheumatismus, da die Beschwerden vornehmlich im Muskel-Sehnenbereich liegen und nicht im Gelenkbereich, was man mit Gelenkrheumatismus, Arthrose oder Rheuma bezeichnet. Tenderpoints sind genau definierte Punkte am Körper und an den Extremitäten, die auf die Diagnose hindeuten. Meist sind noch andere Erkrankungen und Störungen vorhanden.
G.
Glutathion ist ein Stoff zur Bekämpfung von Freien Radikalen, die schädliche Effekte in den Zellen verursachen. Acetylcystein in einem bekannten Schleimlöser erhöht die Konzentration dieses wichtigen Moleküls, vor allem in der Leber.
H.
Halogene ist eine Gruppe im Chemischen Periodensystem, was aus Jod, Brom, Chlor und Fluor besteht und für den menschlichen Organismus nur in einem engen Bereich ( Jod-Schilddrüse, Fluor-Zahnkaries ) wichtig sein kann. Inhalativ aufgenommene halogenierte Verbindungen, meist als Spitzmittel oder ausgasende Stoffe aus Innenraummaterialien, können meist nicht abgebaut und müssen deponiert werden. Häufig wird die Leber, das Immunsystem und das Nervensystem geschädigt.
Herpes-Viren ist eine Virusgruppe, die aus Herpes simplex ( Lippen- oder Genitalherpes ), Herpes zoster ( Gürtelrose oder Windpocken ), HHV6 und 9 ( humanes Herpes Virus mit Erschöpfungssyndrom und Tumorneigung ) und EBV ( Ebstein-
Baar-Virus, Pfeiffersches Drüsenfieber, Studentenfieber )
Hexachlorbenzol = HCB ist ein Saatgutbeizmittel gewesen, wird auch aus Lindan gebildet und hat schädliche Wirkungen im Organismus.
Hexachlorhexan = alpha-, beta-, gamma-HCH ist ein Abkömmling von Lindan, ein altes Spitzmittel und Holzschutzmittel, welches zu einer deutlichen Belastung des Körpers geführt hat.
I.
Immunsystem setzt sich im Körper aus zellulären ( z.B. Leukocyten, Lymphozyten, Killerzellen ) und Abwehreiweißen ( z.B. Immunglobuline, Interferon, Interleukine ) zusammen. Infektanfälligkeit, Hautekzeme und Erschöpfung sind oft die Folge.
J.
Jod gehört wie Fluor, Brom und Chlor zu der chemischen Gruppe der Halogene, die in Verbindung mit Benzolringen und anderen komplexen Molekülen schädliche Wirkungen auf den Organismus haben können. Jod wird von der Schilddrüse benötigt, der Mangel führt zum Wachstum des Organs, ein Zuviel kann eine Überfunktion auslösen.
K.
L.
Lektine sind Stoffe aus Pflanzen, die meist aus Mistelpflanzen gewonnen werden und schützende Funktion bei Tumorerkrankungen aufweisen.
Lymphome sind bösartige Lymphknotentumore, die unterschiedlich eingeteilt werden, woraus sich ebenso vielschichtige Behandlungsprogramme ergeben. Einige Typen sind vollständig heilbar, andere sind chronisch und zunächst für lange Jahre nicht gesundheitlich nicht einschränkend.
M.
Mistel ist eine Pflanzengruppe, die als Parasiten auf verschiedenen Bäumen wächst, meist als Zeichen einer Schwäche der Wirtspflanze. Der Extrakt wird zur Bekämpfung von Tumorkrankheiten genutzt und einen festen Stellenwert auch in der Schulmedizin.
MCS-Syndrom = multiple chemical sensitivity-syndrome bedeutet praktisch Chemikalienüberempfindlichkeit, meist auf inhalative Stoffe, aber auch für Substanzen, die man oral einnimmt oder über die Haut einwirken lässt. Die Beschwerden können das Nervensystem, den Magen-Darm-Trakt, das Immunsystem und die Haut und Schleimhaut betreffen. Meist sind die Beschwerden vielfältig, organübergreifend und schwer zu behandeln ( therapie-resistent ).
N.
Neurovegetative Störungen sind Beschwerden, die durch Veränderungen der Regelkreismechanismen im Stamm- und Zwischenhirn bedingt werden. Dabei reagieren das Herz, die Lunge, der Magen-Darm-Trakt, die Haut und das Immun- und Hormonsystem anders, als man es bei sich gewohnt ist.
O.
Oral aufgenommene Substanzen bedeutet über den Mund mit der Nahrung aufgenommene Stoffe
P.
Pyrethroide sind natürlich vorkommende oder synthetisch hergestellte Stoffe, die gegen Insekten, Motten und Läuse angewandt werden und wegen neurotoxischer, also nervenschädigender Wirkung beim Menschen in der Kritik stehen.
PCBs = polychlorierte Biphenyle
Q.
Quecethrin gehört zu den sekundären Pflanzenheilstoffen, die positiv auf das Immunsystem wirken und Radikalfängerwirkung haben
R.
Radikalfänger sind Stoffe in unseren Zellen wie Glutathion ( vor allem in der Leberzelle oder auch in Tumorzellen ), die Freie Radikale abfangen, da diese die Membranen in der Zelle schädigen. Andere Radikalfänger sind Cholesterin und Harnsäure, Vitamin C und E, Selen und Beta Carotin.
S.
Sekundäre Pflanzenheilstoffe haben im allgemeinen Radikalfängerwirkung wie Vitamin C und E, gehören aber quasi zu einer anderen Gruppe und können durch die Vielzahl und Konzentration in Obst und Gemüse die Wirkung von Vitaminen übertreffen. Zu dieser Gruppe gehören Quercethrin und K.
Selen ist ein Spurenelement, was bei einer Schwermetallbelastung, meist Quecksilber, Zinn und Kupfer, verabreicht werden kann. Wichtig ist dieses Metall bei der Tumorbekämpfung, bei der die übliche verabreichte Menge von 50 bis 300 yg auf bis zu 1000 yg gesteigert werden kann.
T.
T-Zellen sind Lymphozyten, die für die Regulation von Entzündungsreaktionen notwendig sind und grob in Helfer- und Suppressorzellen unterteilt werden. Erstere fachen eine Entzündung an, die zweite Sorte regelt diese nach unten. Dies geschieht über Zellbotenstoffe ( Interleukine, Interferon z.B. )
U.
Umweltmedizin ist ein Zweig der Medizin, der die Zusammenhänge von meist toxischen Einflüssen auf die menschliche Gesundheit untersucht. Die Diagnostik und Therapie sind während der 90 er Jahre entwickelt worden, werden von der etablierten Schulmedizin allerdings noch nicht in breiter Front akzeptiert.
V.
Viren sind Mikroorganismen, die sich in die Zellen begeben und Teile ihres Erbgutes in die Chromosomen der Wirtszelle einbauen können. Verschiedene Viren haben verschiedene Zielorgane wie z.B. Darm, Nerven, Leber, Bronchien und obere Atemwege. Medikamente gibt nur für eine kleine Anzahl von Viren, wie Herpesviren, Grippeviren und auch HIV.
W.
X.
Xenobiotika sind Fremdstoffe, die ursprünglich in der menschlichen, pflanzlichen und tierischen Welt nicht vorkamen, also künstliche Produkte des Menschen sind.
Y.
Yersinien sind Darmbakterien, die neben Durchfall und Bauchkrämpfe im Blinddarmbereich auch chronische Gelenkbeschwerden erzeugen können.
Z.
Zink ist ein Spurenelement, was zur Behandlung einer Schwermetallbelastung angewandt wird und einer Immunschwäche mit Infektanfälligkeit entgegentreten kann. Vorsicht ist geboten bei Langzeittherapie, da von einer erhöhten Krebshäufigkeit berichtet wurde.
Zovirax heißt eines der bekanntesten aAntiviralen Medikamente gegen Herpes der Lippe ( Herpes simplex ) als Salbe und als Tabletten gegen Gürtelrose ( Herpes zoster )